Sie haben sich intensiv mit der Gewaltfreien Kommunikation auseinandergesetzt und möchten die Fähigkeit des empathischen und wertschätzenden Miteinanders weiter integrieren. Egal, ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder als Coach/Beraterin – Sie möchten Einfluss nehmen und sich selbst und andere dabei unterstützen, sich authentisch zu zeigen und selbst dann in Verbindung zu bleiben, wenn es schwierig ist.
Mit diesem Master-Practitioner-Lehrgang bauen Sie Ihre selbstempathischen Fähigkeiten aus, lernen auch in anspruchsvollen Situationen empathisch zu bleiben und trainieren den Umgang mit verschiedenen Bedürfnissen innerhalb von Gruppen. Sie stärken sich aus Ihrer Mitte heraus, um im anspruchsvollen Alltag Begegnungen auf Augenhöhe zu ermöglichen.
Möchten Sie gleich den ganzen Lehrgang buchen? Dann klicken Sie hier.
Warteliste: Ist Ihr Wunsch-Seminar bereits ausgebucht? Lassen Sie sich auf die Warteliste setzten.
Wichtige Info: Wir bieten Vertiefungslehrgänge an Wochentagen (Do./Fr.) und Wochenenden an. Die Module können frei zusammengestellt werden. So bestimmen Sie Ihr Lerntempo.
Kurs-Nr. 25-MP07-M6 30.-31. Oktober 2025 (Do./Fr.)
und Freitag 21. November 2025
Vermitteln in Konflikten mit der GFK (Do./Fr.+Fr.)
Modul 6: Vermitteln in Konflikten
Einfluss in Systemen (Teil 2)
Wenn sich zwei streiten, vermittelt der Dritte! Schneller als einem lieb ist, gerät man zwischen die Fronten von zwei Konfliktparteien. In drei Kurstagen lernen Sie, wie Sie in Gesprächen und Gruppenprozessen mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation gekonnt vermitteln und zu gegenseitigem Verständnis und Konfliktlösung beitragen. Fünf «Stern-Kompetenzen» zeigen Ihnen dabei den Weg.
Schwerpunkte im Seminar:
Rollenverständnis
Vermittlungskompetenzen aufbauen
Vermittlungsgespräche führen
Voraussetzung: GFK-Practitioner Lehrgang bei der TCCO oder 16 Trainingstage bei einer/einem zert. GFK-TrainerIn.
Kurs-Nr. 26-MP08-M1 05.-06. Februar 2026 (Do./Fr.)
Kraftquellen anzapfen (Do./Fr.)
Modul 1: Kraftquellen anzapfen
Selbstmanagement (Teil 1)
Selbstfürsorge und Achtsamkeit sind die Basis für gelingende Gespräche. Denn nur wenn wir mit uns verbunden sind, können wir auch mit anderen in empathischen Kontakt treten.
Die Schwerpunkte im Seminar:
Selbstwahrnehmung vertiefen
Bedürfnisse als Kraftquelle erschliessen
Selbstfürsorge leben
Voraussetzung: GFK-Practitioner Lehrgang bei der TCCO oder 16 Trainingstage bei einer/einem zert. GFK-TrainerIn.
Unsere Überzeugungen sind Resultate unserer Lebenserfahrungen, die im Gehirn verankert sind. Sie fördern oder hindern unser Potential an der vollen Entfaltung. In diesem Seminar lernen Sie, blockierende Überzeugungen in eine kraftvolle Energie zu transformieren, die sie unterstützt, Ihre Ziele zu erreichen.
Die Schwerpunkte in diesem Seminar:
Blockaden erkennen
Glaubensätze wirkungsvoll verändern
Potential entfalten
Voraussetzung: GFK-Practitioner Lehrgang bei der TCCO oder 16 Trainingstage bei einer/einem zert. GFK-TrainerIn.
Eigene Vorstellungen, wie wir sein sollten, hindern uns manchmal daran, aufrichtig für uns einzustehen. In diesem Seminar kommen Sie in Kontakt damit, was Ihnen wirklich wichtig ist. Das gibt Ihnen Sicherheit, sich authentisch zu zeigen.
Die Schwerpunkte in diesem Seminar:
Ängste und Scham überwinden
Moralische Konzepte hinterfragen
Mut für authentischen Ausdruck schöpfen
Voraussetzung: GFK-Practitioner Lehrgang bei der TCCO oder 16 Trainingstage bei einer/einem zert. GFK-TrainerIn.
Kurs-Nr. 26-MP08-M4 03.-04. September 2026 (Do./Fr.)
Beziehungen kitten (Do./Fr.)
Modul 4: Beziehungen kitten
Beziehungen gestalten (Teil 2)
Quälen Sie sich manchmal auch mit Selbst-Vorwürfen, wenn sie nicht im Einklang mit Ihren Werten gehandelt haben? Hier lernen Sie, wie Sie jenseits von Ärger, Schuld und Scham wieder handlungsfähig werden und zur Versöhnung mit sich selber und mit ihrem Gegenüber beitragen können.
Schwerpunkte in diesem Seminar:
Selbstvorwürfe übersetzen
Bedauern von Herzen ausdrücken und Versöhnung ermöglichen
Umgang mit Scham-, Schuld- und Ärger-Gefühlen
Voraussetzung: GFK-Practitioner Lehrgang bei der TCCO oder 16 Trainingstage bei einer/einem zert. GFK-TrainerIn.
Kurs-Nr. 26-MP08-M5 02.-04. Dezember 2026 (Mi.-Fr.)
Systemisches Konsensieren
Modul 5: Systemisches Konsensieren (SK)
Einfluss in Systemen (Teil 1)
Mit der Methode des Systemischen Konsensierens (SK) nach Erich Visotschnig führen Sie tragfähige Entscheidungen in Gruppen herbei. Sie lernen gruppendynamische Entscheidungsprozesse so zu steuern, das höchstmögliche Zustimmung, dank kleinstmöglichem Widerstand, möglich wird.
Die Schwerpunkte dieses Moduls:
Grundlagen kennen lernen
Auswahl-Konsensieren
Schnell-Konsensieren
Erweitertes Konsensieren
Infos zum Systemischen Konsensieren (SK) Artikel zur SK
Voraussetzung: GFK-Practitioner Lehrgang bei der TCCO oder 16 Trainingstage bei einer/einem zert. GFK-TrainerIn.
Kurs-Nr. 27-MP08-M6 04.-05. Februar 2027 (Do./Fr.)
und Freitag 05. März 2027
Vermitteln in Konflikten mit der GFK (Do./Fr.+Fr.)
Modul 6: Vermitteln in Konflikten
Einfluss in Systemen (Teil 2)
Wenn sich zwei streiten, vermittelt der Dritte! Schneller als einem lieb ist, gerät man zwischen die Fronten von zwei Konfliktparteien. In drei Kurstagen lernen Sie, wie Sie in Gesprächen und Gruppenprozessen mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation gekonnt vermitteln und zu gegenseitigem Verständnis und Konfliktlösung beitragen. Fünf «Stern-Kompetenzen» zeigen Ihnen dabei den Weg.
Schwerpunkte im Seminar:
Rollenverständnis
Vermittlungskompetenzen aufbauen
Vermittlungsgespräche führen
Voraussetzung: GFK-Practitioner Lehrgang bei der TCCO oder 16 Trainingstage bei einer/einem zert. GFK-TrainerIn.