Praxis-Transfer-Tage in Gewaltfreier Kommunikation

(nach Marshall B. Rosenberg)

Die Praxistransfer-Tage ermöglichen Ihnen, einzelne GFK-Themen an einem Tag zu vertiefen. So werden Sie noch sicherer in der Anwendung der GFK. Hier folgt eine kurze Beschreibung unseres aktuellen Angebots.

Kursausschreibungen:

PTP: GFK-Praxistag -> PDF-Dokument
PTF: GFK-Praxistag für Führungskräfte -> PDF-Dokument

Investition: 290 CHF
Anmeldung: direkt online beim jeweiligen Seminar oder mit der entsprechenden Kursausschreibung (PDF) 
TrainerInnen: siehe einzelne Praxistage im Überblick
Voraussetzung: mind. ein 2-tägiges Einführungsseminar bei zert. GFK-TrainerIn
Kursort:

Seminarhuus am Goldbach, Goldbacherstrasse 20, 8700 Küsnacht (Zürich)

Feedback/Bilder: hier klicken
Kleingedrucktes: hier klicken

Daten

Status:    

Kurs-Nr. 23-PTP-2
07. Juni 2023
(Mi.)

«GFK Praxistag mit den Schlüsselunterscheidungen»  

Reflektieren Sie Ihr persönliches Praxisbeispiel durch die Brille der Schlüsselunterscheidungen. Diese Betrachtungsweise ermöglicht Ihnen einen neuen Blickwinkel auf die Gesprächsführung und hilft Ihnen die Haltung der GFK zu verinnerlichen: für wertschätzende und verbindende Gespräche.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung im PDF-Format.

Trainerin: Susanne Ledergerber


Kurs-Nr. 23-PTF-1
05. Juli 2023 (Mi.)

«GFK-Praxistag für Führungskräfte»

An diesem GFK-Praxistag wird ausschliesslich an aktuellen Beispielen aus dem Führungsalltag der Teilnehmenden gearbeitet. Unterstützende Methoden, Rollenspiele und kollegiale Fallberatung helfen bei der Aufbereitung der Fälle. Zudem ist der Tag eine ideale Gelegenheit zum Netzwerken.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung im PDF-Format.

Trainerin: Vera Heim


Kurs-Nr. 23-PTP-3
25. November 2023 (Sa.)

«Dancefloor-Tag»

Vertiefen Sie Ihre Gesprächskompetenz mit dem GFK-Tanzparkett. Sie trainieren damit Ihre Selbstempathischen Fähigkeiten und gewinnen Sicherheit in der konstruktiven Begegnung mit dem Gesprächspartner.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung im PDF-Format.

Trainerin: Vera Heim


Kurs-Nr. 24-PTP-1
9. Februar 2024 (Freitag)

«GFK Praxistag: Selbstempathie-Tag (LEN und 5 Stühle-Modell)»

Erleben Sie eine besondere Form der Selbstempathie und erfahren Sie, was es heisst, mit der "Schönheit der Bedürfnisse" (Living Energy of Needs = LEN) in Kontakt zu kommen. An diesem Praxistag steigern Sie Ihre dialogische Kompetenz, in dem Sie an persönlichen Beispielen trainieren und sich dabei der inneren Haltung (mit dem 5 Stühle Modell) der GFK bewusst sind.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung im PDF-Format.

Trainerin: Vera Heim


Kurs-Nr. 24-PTP-2
24. Mai 2024
(Freitag)

«GFK Praxistag: Empathietrichter & 6 Stühle Modell»  

Steigern Sie Ihre Empathische Kompetenz und lernen Sie, wie Sie beim Zuhören Gespräche effektiv mit dem "Empathie-Trichter" auf den Punkt bringen. Sie arbeiten an einem eigenen Praxisfall und üben mittels dem 6-Stühle-Modell Gespräche gekonnt zu führen.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung im PDF-Format.

Trainerin: Susanne Ledergerber


Kurs-Nr. 24-PTF-1
03. Juli 2024 (Mittwoch)

«GFK-Praxistag für Führungskräfte»

An diesem GFK-Praxistag wird ausschliesslich an aktuellen Beispielen aus dem Führungsalltag der Teilnehmenden gearbeitet. Unterstützende Methoden, Rollenspiele und kollegiale Fallberatung helfen bei der Aufbereitung der Fälle. Zudem ist der Tag eine ideale Gelegenheit zum Netzwerken.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung im PDF-Format

Trainerin: Vera Heim


Kurs-Nr. 24-PTP-3
09. November 2024 (Sa.)

«GFK Praxistag mit den Schlüsselunterscheidungen»  

Reflektieren Sie Ihr persönliches Praxisbeispiel durch die Brille der Schlüsselunterscheidungen. Diese Betrachtungsweise ermöglicht Ihnen einen neuen Blickwinkel auf die Gesprächsführung und hilft Ihnen die Haltung der GFK zu verinnerlichen: für wertschätzende und verbindende Gespräche.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung im PDF-Format.

Trainerin: Susanne Ledergerber


Status: