Hier finden Sie Rückmeldungen von TeilnehmerInnen, die den Lehrgang bei uns besucht haben.
T.E.A.M. Team Entscheide Alle Miteinander
Feedback von Brigitte Büsing
Monica Luisoni, Coach im Interview mit Brigitte von Burg, Lehrerin und Coach
Was die Teilnehmenden sonst noch zum Lehrgang sagten:
![]() |
«Den Lehrgang möchte ich gerne allen empfehlen, die GFK als Haltung in Familie, Beruf und Freizeit leben und weitergeben möchten.» Yvonne Eschmann, Safenwil |
![]() |
«Der Lehrgang ist für mich ein Geschenk, in dem lebendiges Lernen, das Bedürnis nach Weiterentwicklung möglich ist. Die Waagschalen zwischen Theorievermittung und üben an Praxisbeispielen ausgeglichen sind. Das Lernen lustvoll ist und Freude bereitet. Vieles kann ich bereits im Alltag umsetzen.» Brigitte Büsing, Zürich |
![]() |
«Für mich ist die strukturierte Arbeitsweise von Vera und Susanne sehr toll, sie gibt mir Sicherheit und Verlässlichkeit. Ich fühlte mich jeden Kurstag abgeholt und eingebunden und mein Vertrauen in die Kursleitung war dadurch sehr hoch. Und der Humor kommt nicht zu kurz.:-) Ich kann euch nur weiterempfehlen.» Roswitha Vogt, Balzers |
![]() |
«Der Kontakt mit den angebotenen Methoden hat mich vieles für das Zusammensein mit Menschen gelernt. Mir wieder bestätigt, wie wichtig es ist den Menschen hinter seinen blubbernden Worten zu hören und zu sehen. All die erlernten Methoden sind eine Bereicherung für einen effizienten und verständnisvollen Umgang untereinander. Dafür danke ich Vera, Susanne und Aurelia von Herzen.» Barbara Isler, Sins |
![]() |
«Ich empfehle den Kurs weiter, weil er wirklich Hilfe bietet um Gruppen begleiten zu können und man so einen Beitrag leisten kann, auf gleicher Augenhöhe und wertschätzend in Gruppen zu sein und zu Frieden beitragen kann.» Ula Trinkler, Logopädin |
![]() |
«Alternativen zu den verbreiteten hierarchischen Geschäftsstrukturen existieren und werden heute in mehreren Ländern umgesetzt. Diese Erkenntnis und die Möglichkeit einige dieser Modelle und Methoden im Lehrgang zu üben hat mich begeistert. Ich kann einiges in meinem beruflichen Alltag und in meiner Familie umsetzen!» |
Rückmeldungen zu den einzelnen Modulen:
Alle and einem Tisch... Vermitteln in Konflikten mit der GFK
![]() |
«Was mir besonders geholfen hat, die Lerninhalte aufzunehmen und mich an die Übungen zu wagen, ist der überlegte Aufbau in kleinen Schritten. Bei jeder dachte ich: Okay, das ist möglich, das trau ich mich. So hat es mir wirklich Spass gemacht.» Ula Trinkler, Logopädin |
![]() |
«Das intensive Üben am 3. Tag hat mir geholfen, meine Fähigkeiten zu trainieren und zu festigen.» |
![]() |
«Ich habe in meinem Umfeld schon immer gern vermittelt. Mit den zusätzlichen Fähigkeiten, die ich im Seminar gelernt habe, ist meine Motivation für's Vermitteln gestiegen. Ich bin bereit!» Brigitte von Burg |
Entscheidungen im Kreis Systemisches Konsensieren
![]() |
«Ich habe Systemisches Konsensieren selbst schon beim Unterrichten benutzt und gestaunt, wie die Schülerschaft schnell, aktiv und in einer angenehmen Atmosphäre einen Klassenentscheid treffen konnten. Für mich war schön zu sehen, wie eine Lebendigkeit in der Klasse entstand, indem die Meinungen aller zählten und die Schülerschaft sich mit allen Vorschlägen aus-einandersetzen durften, da sie ihre eigenen Widerstände suchten. Sie durften äussern, was ihnen nicht gefiel, womit sie leben konnten oder was ihnen gut gefiel. Für mich beugt SK dem «schwarz-weiss Denken» vor. Es anzuwenden hat Spass gemacht.» |
![]() |
«Im Privaten hat sich mein Verhalten ebenfalls verändert. Ich habe SK schon im kleinen Rahmen in der Familie (Weihnachtsessen, Ferien, Gäste, etc.) bekannt gemacht. Meine Familie hat mitgemacht und gemerkt, wie alle gleichwertig teilnehmen konnten. Berührt war ich beim Erleben, wie sich alle am getroffenen Entscheid beteiligten. Sehr empfehlenswert und eine gute Übungsfläche……….es darf auch einmal etwas schief laufen.» ;-) Brigitte von Burg, Lehrerin und Coach |
![]() |
«Das Systemische Konsensieren lernte ich als spannende und hilfreiche Methode kennen, um Entscheide in Gruppen zu treffen. Eine sinnvolle Alternative zur demokratischen Wahl!» Ula Trinkler, Logopädin aus Fischenthal |
Miteinander Konflikte nutzen Restorative Circles
![]() |
«Ich habe mit dem RC schon mehrere Erfahrungen gemacht und mich begeistert immer wieder, wie die Entschleunigung im ersten Teil (eine Person sagt etwas, das nicht kommentiert sondern von einer anderen Person gespiegelt wird) ein guter Boden ist für gegenseitiges Verständnis, Klärung und Vertrauensaufbau. Dieser Teil bietet die Gelegenheit einander in einem geschützten Rahmen zuzuhören. Aus meiner Erfahrung kann sich genau daraus eine tragbare Lösung für den Schluss entwickeln. |