Home
Kontakt
Disclaimer
Home
Öffentliche Seminare
Führungsseminare
Infoveranstaltungen
Einführungsseminare
GFK-Practitioner / Vertiefungsseminare Level 1
GFK-Master-Practitioner / Vertiefungsseminare Level 2
Praxis-Transfer-Tage
Praxis-Transfer-Treffen
TCCO Sommer-Retreat
Für Firmen
Firmenseminare
Teamcoaching
Gewaltfreie Kommunikation
Was ist Gewaltfreie Kommunikation?
Anwendungsgebiete
Gewaltfreie Kommunikation lernen
Fachliteratur
Downloads
Coaching
Wingwave ®
Konflikt-Fitness
Über uns
Team
Vera Heim
Susanne Ledergerber-Lanz
Brigitte von Burg
GasttrainerInnen / KooperationspartnerInnen
Philosophie
Kunden-Feedbacks / Bilder
Einführungsseminar
Führungsseminar
Vertiefungsseminare
GFK Ent-wicklung Seminare
Praxis-Transfer-Tage
Praxis-Transfer-Treffen
HerzKreis-Training
T.E.A.M. Team Entscheide Alle Miteinander
Sommer-Retreat
Zertifizierungen
Referenzen
Presseberichte
Links
rund um Coaching
rund um GFK
andere Links
Kontakt
Disclaimer
Downloads
Ula Trinkler
Erfolgsstory Nr. 1
Die 10-jährige Giraffe
Datei öffnen »
Helen Kieffer
Erfolgsstory Nr. 2
Nicht schon wieder, oder doch?
Datei öffnen »
Christin Niklaus
Erfolgsstory Nr. 3
Die Kraft und Freiheit innerer Verbindung
Datei öffnen »
Marguerite Hepenstrick
Erfolgsstory Nr. 4
Meine Geburtsstunde in Gewaltfreier Kommunikation
Datei öffnen »
Gabriela Häfliger
Erfolgsstory Nr. 5
Innere Klärung durch Versöhnung
Datei öffnen »
Vera Heim
Giraffen-Mundart
Webinar-Handout im Rahmen des GFK-Monats April 2016.
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 1: Ärger lass nach!
Wie sie kleine Ärgernisse mit Leichtigkeit nehmen können
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 2: Nein sagen
Wie Sie ohne schlechtes Gewinnen "Nein" sagen
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 3: Wenn Gedanken regieren
Wie Sie sich aus Problemtrancen befreien
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 5: Gefühl oder Anklage?
Wie Sie hinter Anklagen Bedürfnisse hören
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 6: Mehr als ein Ass im Ärmel
Wie Sie in Verhandlungen im Spiel bleiben
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 7: Zauberformel für gute Entscheidungen
Durch Perspektivenwechsel neue Informationen gewinnen
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 8: Das Gedankenkarussell stoppen
Wie Sie mit einem einfachen Trick zur inneren Ruhe kommen
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 9: Ein Geheimrezept für eine lang anhaltende Liebe
Wie Sie mehr Lebensfreude in Ihre Beziehungen bringen
Datei öffnen »
Caroline von Schulthess
Alltagstipp 10: Empathie will gelernt sein
Wie Sie hinter Kritik einfühlsam Bedürfnisse hören können
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 11: Schlank mit der Gewaltfreien Kommunikation
Wie Sie mit Selbstempathie gute Vorsätze leichter umsetzen
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 12: Von der Dominanz zum Miteinander
Entdecken Sie die wahren Beweggründe hinter Machtausübung
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 13: Den Menschen sehen
Wie Sie inneren Widerstand überwinden können
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 14: Das imaginäre Support Team
Mentale Gesprächsvorbereitung
Datei öffnen »
Susanne Ledergerber
Alltagstipp 15: Vom Müssen zum Wollen
Im Wollen liegt die Freiheit
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 16: Bereit für ein Bedauern von Herzen?
Der "Aber-Check" für ein echtes Bedauern
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 18: Wie wertvoll war mein Beitrag?
Durch Anerkennungsbitten mehr erfahren
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 17: Nutzen Sie "Schiebetür-Momente" als Quelle von Vertrauen
Was "Vertrauenskonten" auflädt.
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 19: Gefühl oder Anklage? Das ist hier die Frage
Wie Sie hinter Anklagen Bedürfnisse hören können
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 22: Mit Meditation das Immunsystem stärken
Entspannung für die Augen und das Nervensystem
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 21: Bedürfnisse flipcharten
Transparenz im Meeting schaffen
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 1: Mensch ärgere Dich! - oder nicht?
Wie Sie Ärger aufrichtig ansprechen können
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 2: Von Herzen "Nein" sagen
Grenzen setzen ohne zu verletzen
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 3: Miese Aussichten auf eine gelungene Gesprächsführung
Wie Sie wieder auf den Boden der Tatsachen kommen
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 5: Die Kraft der Selbstempathie
Wie Sie Kraft und Klarheit von innen schöpfen
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 6: Zum Handeln bewegen
Klartext sprechen und erfolgsversprechende Bitten formulieren
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 7: Klug entscheiden
Wie Sie mit der GFK innere Klarheit schaffen
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 8: Persönlichkeitsentwicklung statt Selbstentwertung
Wie Sie mit der GFK Misserfolge in Lernchancen wandeln
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 9: Liebe unter der Lupe der Gewaltfreien Kommunikation
Die drei häufigsten Irrtümer, welche Liebesbeziehungen belasten...
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 10: Empathisch zuhören–ein Ausdruck emotionaler Intelligenz
Was Empathie ausmacht und worüber Sie stolpern können
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 11: Sieben Zutaten für einen gesunden Geist
Erstellen Sie einen individuellen Menüplan für ein kraftvolles 2015
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 12: Ein Leben für Mitgefühl und Frieden
Ein Rückblick auf das Leben von Dr. Marshall B. Rosenberg
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 13: Vom Feind zum Freund?
Wie Sie persönliche Antipathien transformieren können
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 14: Die Stärke der Verletzlichkeit
Authentisch für sich einstehen
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 15: Schluss mit "um den heissen Brei reden"
Authentisch für sich einstehen
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 16: Hard to say I'm sorry...
Die Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 17: Dem Vertrauen auf der Spur...
Drei Faktoren, die Vertrauen in Beziehungen fördern
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 18: Jeden Tag ein Quäntchen Glück...
Dankbarkeit als Lebenselixir
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 19: Klartext reden in Projekten
Sag nicht, was Du denkst, sag, was Du brauchst!
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 21: Wie Haltung Halt im Gespräch gibt
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) im Alltag nachhaltig umsetzen
Datei öffnen »
Vera Heim
Leitartikel 22: Von der Abhängigkeit ins Bewusstsein der Interdependenz
Mitarbeiterführung, von der Abhängigkeit ins Bewusstsein der Interdependenz
Datei öffnen »
Vera Heim
Methode: Soziokratische Kreismethode
Personenwahl: Wer organisiert den nächsten Teamanlass?
Datei öffnen »
Susanne Ledergerber
Methode: Systemisches Konsensieren
Die Zauberformel für gute Entscheide
Datei öffnen »
Aurelia Reinhart
Methode: Restorative Circle
Bei Konflikten die Weisheit der Gruppe nutzen
Datei öffnen »
Vera Heim
GFK Praxistransfer: Mitgefühl als Medizin
Wie Empathie Heilungsprozesse unterstützt
Datei öffnen »
Vera Heim
GFK Praxistransfer: Gekonnt Kundenreklamationen entgegennehmen
Jenseits von Rechtfertigung und Schuldzuweisungen Kunden empathisch begegnen
Datei öffnen »
K. Gschwind
GFK Praxistransfer: Zähneputzen
Mir ist Deine Gesundheit wichtig! – Weshalb diese Aussage verfänglich ist
Datei öffnen »
Vera Heim
GFK Praxistransfer: Beängstigende Aufrichtigkeit
Ein persönliches Seminarerlebnis mit Marshall B. Rosenberg
Datei öffnen »
Christa Wagner
GFK Praxistransfer: Von der Opposition zur Kooperation
Hinter jedem Widerstand stecken Bedürfnisse
Datei öffnen »
Christa Wagner
GFK Praxistransfer: Wie Bedürfnisse hinter Urteilen verbinden
Verstehen heisst nicht zwingend einverstanden zu sein
Datei öffnen »
Susanne Ledergerber-Lanz
GFK Praxistransfer: Transparenz nach aussen erfordert Offenheit nach Innen
Die Wahrheit ist den Menschen zumutbar
Datei öffnen »
Christa Wagner
GFK Praxistransfer: Weg vom Rechtfertigen, zurück in die eigene Mitte
Auch in Beziehungen zu seinen eigenen Bedürfnissen stehen
Datei öffnen »
Ula Trinkler
GFK Praxistransfer 16: Echtes Bedauern schafft Verbindung und Augenhöhe
Vorwürfe strapazieren die Beziehung - Versöhnende Worte stärken die Bindung
Datei öffnen »
Susanne Ledergerber
GFK Praxistransfer 17a: Des einen Vertrauen, des anderen Misstrauen
Wenn die Absicht verborgen bleibt
Datei öffnen »
Christa Wagner
GFK Praxistransfer 17b: Vom Selbstzweifel zum Selbstvertrauen
Selbstanerkennung führt zu Selbstvertrauen
Datei öffnen »
Susanne Ledergerber
GFK Praxistransfer 18a: Wertschätzung ist nicht gleich Wertschätzung
Was Wertschätzung gehaltvoll macht...
Datei öffnen »
Christa Wagner
GFK Praxistransfer 18b: Danke sagen oder dankbar sein?
Kindern soziale Kompetenzen lehren
Datei öffnen »
Monika Merkle, www.monika-merkle.com
GFK Praxistransfer 19a: Auf Augenhöhe Feedback geben - auch beim Chef
Wie Sie unerfüllte Bedürfnisse in nachhaltige Vereinbarungen umwandeln
Datei öffnen »
Susanne Ledergerber-Lanz
GFK Praxistransfer 19b: Wertschätzung ausdrücken ohne zu bewerten
Teilen Sie Ihrem Gegenüber mit, worauf Sie sich beziehen, welche Ihrer Bedürfnisse sich erfüllen und wie Sie sich dabei fühlen
Datei öffnen »
Vera Heim
GFK Praxistransfer 21a: Wenn Polemik den Blick aufs Wesentliche vernebelt
Hinter Schimpfen und Wettern die eigentlichen Bedürfnisse hören
Datei öffnen »
Vera Heim
GFK Praxistransfer 21b: Das Wort «Bitte» bedeutet nicht immer Bitte
Druck erzeugt Gegendruck
Datei öffnen »
Vera Heim
Übungsblatt: Störung ansprechen
Wie Sie mit der Gewaltfreien oder Wertschätzenden Kommunikation aufrichtig eine Störung ansprechen.
Datei öffnen »
Vera Heim
Übungsblatt: DU-Empathie
Mit der Wertschätzenden oder Gewaltfreien Kommunikation einfühlsam das Gegenüber abholen.
Datei öffnen »
Vera Heim
Alltagstipp 22: Mit Meditation das Immunsystem stärken
Entspannung für die Augen und das Nervensystem
Datei öffnen »
Angie Caruso
GFK Praxistransfer 22a: Wie aus Herausforderungen Chancen werden
"Wir breauchen Erfahrungen, die uns heraus-, aber nicht überfordern."
Datei öffnen »
Susanne Ledergerber
GFK Praxistransfer 22b: Die Kraft von Geschichten
Wie kann es gelingen, trotz Turbulenzen die Ruhe in sich selbst zu finden? Lesen Sie, wie Andreas das mit Hilfe einer Geschichte gelingt.
Datei öffnen »
Vera Heim
Gefühle und Bedürfnisse
Gefühle und Bedürfnisse
Datei öffnen »